Die besten Pflanzen für deine Leseecke

Gewähltes Thema: Die besten Pflanzen für deine Leseecke. Stell dir vor, du schlägst ein neues Buch auf, atmest tief ein, und ein leiser Duft von Erde, sanftes Grün und gedämpftes Licht machen jede Seite lebendiger. Hier zeigen wir dir, welche Pflanzen dein Leseritual ruhiger, gesünder und schöner machen. Abonniere unseren Newsletter und erzähle uns, welche Pflanze deine Leseecke schon verschönert!

Warum Grün das Lesen besser macht

Grün wirkt nachweislich beruhigend, senkt Stress und hilft, den Blick zu sammeln. In einer Leseecke sorgen Blätter für natürliche Blickpausen, damit Sätze nachhallen können und du tiefer in Geschichten eintauchst.

Schattenstars: Pflanzen für wenig Licht

Die Efeutute hängt sanft über Regalkanten, rahmt Bilder und Lampen, und verträgt vergessene Gießtage. Sie liebt hell bis schattig, verzeiht Anfängerfehler und bringt sofort gemütliche, organische Bewegung in dein Leseplatzlayout.

Pflegeleicht: Mehr Seiten, weniger Gießkannen

Setze auf Pflanzen, die Trockenphasen tolerieren, etwa Bogenhanf, ZZ-Pflanze und Efeutute. Prüfe erst mit dem Finger die Erde, gieße dann moderat. Mehr Zeit für Geschichten, weniger Sorge um Wasserkannen.

Pflegeleicht: Mehr Seiten, weniger Gießkannen

Locker, gut drainiert, mit Abzugsloch – so vermeidest du Staunässe. Ein Übertopf mit Untersetzer fängt Restwasser auf, schützt Böden und Teppiche und lässt deine Leseecke so entspannt aussehen, wie sie sich anfühlt.

Klein, aber oho: Pflanzen für Regale und Tische

Peperomia als leise Farbpoesie

Herzförmige, teils marmorierte Blätter wirken wie kleine Lesezeichen im Raum. Peperomien bleiben kompakt, brauchen wenig Wasser und bringen abwechslungsreiche Texturen zwischen Buchrücken und Leselampen.

Grünlilie für lebendige Leichtigkeit

Die Grünlilie produziert spielerische Ableger, die wie Kommas im Satz wirken. Sie ist robust, eignet sich für Hängekörbe, und lässt selbst nüchterne Regale einladend und freundlich erscheinen.

Fittonia als flüsternder Farbtupfer

Mit zarten Blattadern in Rosa, Weiß oder Rot setzt Fittonia dezente Highlights. Sie liebt gleichmäßige Feuchtigkeit, mag kein grelles Licht und passt toll neben eine Tasse Tee auf dem Beistelltisch.

Tierfreundlich lesen: Ungiftige Optionen

Beide werden oft als haustierfreundlich genannt und überzeugen mit faszinierenden Mustern. Sie mögen gleichmäßige Feuchtigkeit und gefiltertes Licht – ein ruhiger, sicherer Blickfang neben Sofakissen und Buchkanten.

Tierfreundlich lesen: Ungiftige Optionen

Feine Wedel schaffen Urlaubsflair ohne grelle Sonne. Diese Palmen gelten als ungiftige Wohnzimmerklassiker und geben selbst dunkleren Leseecken eine sanfte, luftige Bühne für lange Lesereisen.

Stil & Atmosphäre: Töpfe, Körbe, Licht

Erde, Creme und Salbeigrün beruhigen, während Terrakotta Wärme bringt. Wiederhole Töne aus Buchcovern im Topfdesign, damit Regal, Leseleuchte und Pflanzen visuell dieselbe Geschichte erzählen.

Stil & Atmosphäre: Töpfe, Körbe, Licht

Mit Hängeampeln, Etageren und Pflanzenständern entsteht ein grüner Vorhang. So bleibt der Lesesessel frei, die Sicht offen, und die Ecken wirken großzügig, selbst wenn der Raum klein ist.
Avamedis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.